Im Bürgerforum suchen wir nach Lösungen wie wir unsere
Sozialsystem einigermaßen stabil halten.
Lieber Herr Brinkmann,
herzlichen Glückwunsch, dass Sie bei der Delegationsreise dabei sind und danke dafür, dass Sie überhaupt Ihre Teilnahme möglich gemacht haben.
Zunächst möchte ich Ihnen die Zusammensetzung der Teilnehmerschaft erläutern: Das Thema Demokratie und Beteiligung ist das Hauptthema, dieses wird von 10 Personen aus 10 unterschiedlichen Regionen vertreten. Die anderen Ausschussthemen werden von jeweils drei Personen vertreten.
- 10 Vertreter des Ausschusses Demokratie und Beteiligung
- 3 Vertreter des Ausschusses Integration
- 3 Vertreter des Ausschusses Demografie
- 3 Vertreter des Ausschusses Solidarität und Gerechtigkeit
- 3 Vertreter des Ausschusses Familiäre Lebensformen
- 3 Vertreter des Ausschusses Bildung
Zum Ablauf der Termine: Wir sehen die Termine als Gesprächsangebote und wollen diese gerne konstruktiv wahrnehmen. Mit einer Konfrontation ist niemandem gedient. Lassen Sie uns inhaltlich diskutieren, Ihre Vorschläge geben die Tiefe der Diskussion bereits vor. In den ersten 75 Minuten werden wir das Projekt vorstellen, das Thema Demokratie und Beteiligung aus Sicht der BürgerForen beleuchten, erfahren, was die Parteien auf dem Gebiet unternommen haben und gemeinsam diskutieren. Sie letzten 45 Minuten nutzen wir für das Zweitthema. Hier sind Sie besonders gefragt. Fühlen Sie sich aber auch eingeladen, sich bei dem Thema Demokratie und Beteiligung einzumischen, denn hier sind Sie ja sozusagen „Täter“.
Zur inhaltlichen Vorbereitung schicke ich Ihnen die Lösungsvorschlage aus den Foren, die ebenfalls bei der Delegationsreise aus dem Ausschuss Demografie und Demokratie und Beteiligung vertreten sein werden.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich freue mich, Sie nächste Woche in Berlin begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße
Anna Wohlfarth
Kommentar verfassen